Gemeinsam statt einsam
Willkommen bei der Morbus Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal: Gemeinsam mit Aktivitäten den Symptomen entgegentreten, um einen besseren Verlauf zu erzielen
für Betroffene und Angehörige
Wenn man die Diagnose Parkinson erhält ist man ratlos - Der Umgang mit Morbus Parkinson kann eine Herausforderung sein, aber viele Betroffene und ihre Angehörigen profitieren von Erfahrungsaustausch und Unterstützung in Selbsthilfegruppen. Der Austausch von Tipps, Strategien und Erfahrungen kann helfen, mit den Herausforderungen der Symptome von Morbus Parkinson umzugehen, ein unterstützendes soziales Netzwerk aufzubauen und damit einen positiven Einfluß auf den Verlauf zu erzielen.
Information
Austausch untereinander und diverse Gastvorträge.
Ausgleich
Gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge ,Feiern …
Sei dabei-profitiere von den Erfahrungen
Gemeinschaft
.“Es tut gut mit jemanden zu sprechen der genau weiß, was es heißt an Parkinson erkrankt zu sein „
Du willst dabei sein?
Unsere Geschichte
Auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung wurde vor 20 Jahren die Selbsthilfegruppe Parkinson Liezen gegründet und von Brigitte Kindermann geleitet und nun …..
Unser Verein
…..war es Zeit dieses Werk zu sichern . Dazu braucht es aber ein Fundament und die Hilfe von engagierten ehrenamtlichen Menschen…..
Unsere Vision
Selbsthilfe im Bezirk Liezen - die auf einer breiten Basis steht und nicht von Einzelkämpfer abhängt .
Interesse daran Mitzuhelfen ?
Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Tanzcafe
Öblarn und Trieben
Ein gemeinsames Projekt der Parkinson Selbsthilfegruppe Ennstal mit Andrea Stabentheiner Spiraltanz
Freies Offenes Tanzen
Jeder ist wilkommen der gerne tanzt,
Mit oder ohne Parkinson
Alt oder Jung
mit Beeinträchtigungen oder Gesund.
Monatliches Treffen im Haus der Öblarner
und Trieben
Kontakt Andrea Stabentheiner
Tanzcafe wird gefördert von Gesund im Bezirk Liezen
Öblarner Haus für alle